1 . Phase
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand taucht der Familienname Maiweg (bzw. Mayweg/Meyweg/Meiweg) etwa gleichzeitig an folgenden Orten auf (siehe auch grafische Darstellung auf der Seite Wanderungsbewegungen)
| Ort | Name | Zeitraum | Quelle | 
| Altena | Maiweg | ca. 1635 | Brüchtengericht Altena | 
| Evingsen | Mauritz Mayweg gen. Grewe zu Ewinghausen (Evingsen) mit seiner Mutter Christine Mayweg, geb. von Utterlingen, Witwe von Diedrich Meyweg | 29.05.1675 | Heimatforschung Thomas Hostert mit Quellenverweis auf E. Dösseler (Hg.), Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen. Bd. IV, Quellen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des mittleren Lennegebietes, o.O. 1967, S. 103 | 
| Ihmert | 
 Jakob Mayweg  | 
 *1652 bis   | 
 Familienforschung Christian Mehl 
 Familienforschung Manfred Paschedag  | 
| 
 Hermann Mayweg  | 
 um 1650 -   | 
||
| Drescheid | Diedrich Maiweg | 1633/1635 | 
 Heimatforschung Thomas Hostert  | 
| 
  Nettenscheid   | 
 Peter Mayweg  | 
 *1640 -   | 
  | 
2. Phase
Nachvollziehbar zogen Maiweg's von Ihmert und Nettenscheid in die folgenden Orte
| 
 Ort  | 
 Name  | 
 Zeitraum  | 
 Quelle  | 
| 
 Plettenberg/Ohle  | 
 Caspar Hermann Mayweg  | 
 ab ca. 1733 in Ohle (Hilfringhausen)  | 
  | 
| 
 Eilpe (bei Hagen)  | 
 Johan Wilhelm Mayweg  | 
 ab ca. 1757  | 
 Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Hagen  | 
| 
 Cronenberg  | 
 Hinrich Mayweg  | 
 vor 1748  | 
 Sterberegister der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Cronenberg  | 
| 
 Johan Caspar Adolf Mayweg  | 
 ab 1761  | 
||
| 
 Joh. Friedr. Meyweg  | 
 vor 1768  | 
 Sterberegister der evangelisch reformierten Kirchengemeinde Cronenberg  | 
|
| 
 Remscheid/Reinshagen  | 
 Stefan Mayweg  | 
 ?  | 
|